Categories: Backen, Dessert
Heidelbeer-Käsekuchen

Ihr kennt das bestimmt – diese Momente, in denen die Sehnsucht nach etwas Süßem einfach überhand nimmt. Für solche Augenblicke habe ich einen Kuchen für euch, der nicht nur den Gaumen, sondern auch die Seele verwöhnt: meinen Heidelbeer Käsekuchen. Lockerer Keksboden trifft auf cremige Käsefüllung, und die saftigen Heidelbeeren machen das Ganze einfach unwiderstehlich. Macht den Backofen startklar und probiert es aus!

Folgende Zutaten habe ich für den Heidelbeer-Käsekuchen verwendet:

  • Heidelbeeren
    Die Heidelbeeren im und auf dem Kuchen geben dem Kuchen eine erfrischende Note. Vor allem im Sommer gibt das dem eher mächtigen Kuchen eine ausgleichende Tendenz.

  • Kekse
    Der Boden wird mit Keksen und Butter hergestellt. Somit gibt es trotz Käsekuchen einen knackigen Moment im Mund.

  • Vanillepudding Pulver
    Ein Bestandteil der Käsekuchen Mischung ist Vanillepudding Pulver. Sehr gut, um der Masse die nötige Standfestigkeit und den Vanille Geschmack zu verleihen.

  • Magerquark
    Hauptbestandteil der Käsekuchen-Füllung ist Magerquark. Warum Quark, wenn es doch Käsekuchen ist? Quark ist eine Vorstufe von Käse, daher kommt der “Quarkkuchen” zu seinem Namen.

Heidelbeer-Käsekuchen – wie geht’s?

Für den knackigen Keksboden die Butter im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen lassen. Solltet ihr es in der Mikrowelle machen, passt auf, dass die Butter nicht explodiert. Die Kekse mithilfe eines Mixers oder einer Tüte und einem Nudelholz zerkleinern. Die flüssige Butter, zerkleinerte Kekse sowie den Zimt vermischen. Den Springform-Boden mit einem Stück Backpapier auskleiden und die Butter-Keks-Mischung am Boden verteilen.

Den Backofen auf 160°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Für die Käsekuchen-Füllung nun in einer Schüssel Butter und Zucker schaumig schlagen. Die Eier trennen und das Eigelb unter die Buttermischung verrühren. Den Rest der Zutaten ebenfalls untermischen. Das Eiweiß steif schlagen und unterheben.

Die Heidelbeeren pürieren. ⅔ des Teiges auf den Keksboden in der Springform verteilen. Die pürierten Heidelbeeren unter den Rest des Teiges mischen und ebenfalls in die Springform geben.

Den Kuchen könnt ihr nun im vorgeheizten Backofen ca. 60 Minuten backen. Auskühlen lassen und die restlichen Heidelbeeren darauf verteilen.

Die wichtigsten Fragen:

Der Kuchen ist mit aufgeschlagenem Eiweiß zubereitet, daher fällt er im kalten Zustand zusammen und es können Risse entstehen. Dies ist in gewissem Maße normal.

Du kannst versuchen, den Kuchen nochmal zum Nachbacken in den Backofen zu schieben. Dabei den Kuchen mit Alufolie bedecken, sodass der Kuchen nicht schwarz wird.

Das ist möglich. Der Kuchen hält sich ungefähr einen Monat im Gefrierschrank.

Heidelbeer-Käsekuchen

Heidelbeer Käsekuchen

Leckerer Heidelbeer Käsekuchen mit knackigem Keksboden und fruchtigem Topping.
Vorbereitungszeit 30 minutes
Kochzeit 1 hour
Portionen 12 Stücke (⌀ 26 cm Springform)
Kalorien 493kcal

Zutaten
  

  • (⌀ 26 cm Springform)

Boden

  • 200 g Vollkornkekse
  • 130 g Butter
  • 1 TL Zimt

Käsekuchen-Füllung

  • 250 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 4 Eigelb
  • 4 Eiweiß
  • 1 Limettenschale
  • 125 g Hartweizengrieß
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Pck. Vanillepudding Pulver
  • 750 g Magerquark
  • 230 g Heidelbeeren + Ein paar für die Deko

Zubereitung
 

  • Für den Keksboden die Butter im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen lassen. Sollte die Mikrowelle benutzt werden, sollte darauf geachtet werden, dass die Butter nicht explodiert. Die Kekse mithilfe eines Mixers oder einer Tüte und einem Nudelholz zerkleinern. Den Springform-Boden mit einem Stück Backpapier auskleiden und die Butter-Keks-Mischung am Boden verteilen.
  • Den Backofen auf 160°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Für die Käsekuchen-Füllung nun in einer Schüssel Butter und Zucker schaumig schlagen. Die Eier trennen und das Eigelb unter die Buttermischung verrühren. Den Rest der Zutaten ebenfalls untermischen. Das Eiweiß steif schlagen und unterheben.
  • Die Heidelbeeren pürieren. ⅔ des Teiges auf den Keksboden in der Springform verteilen. Die pürierten Heidelbeeren unter den Rest des Teiges mischen und ebenfalls in die Springform geben.
  • Den Kuchen nun im vorgeheizten Backofen ca. 60 Minuten backen. Auskühlen lassen und die restlichen Heidelbeeren darauf verteilen.
Keyword cheesecake, heidelbeeren, keks, quark
Dir gefällt das Rezept? Teile es gerne mit deinen Freunden und Bekannten:

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung




Weitere Rezepte