Erdbeer Porridge

Als leckeres Frühstück oder süßer Snack für Zwischendurch. Das Erdbeer Porridge geht zu jeder Zeit. Vor allem in den Sommermonaten ist es mein Lieblingsfrühstück. Es ist super schnell gemacht und das Topping ist je nach Jahreszeit oder auch Geschmack flexibel austauschbar.

Folgende Zutaten habe ich für das Erdbeer Porridge verwendet:

  • Haferflocken
    Haferflocken sind der Hauptbestandteil von Porridge oder auch Haferbrei auf Deutsch. Ich verwende immer kernige Haferflocken, weil ich gerne noch auf etwas kaue. Das ist aber Geschmackssache.

  • Mandelmilch
    Als Milch nehme ich Mandelmilch. Gut und gerne kann hier aber auch Hafermilch oder Kuhmilch verwendet werden. In der Milch können die Haferflocken quellen.

  • Banane
    Zusätzlich zu den Haferflocken zerdrücke ich noch eine halbe reife Banane. Diese gibt dem Gericht die nötige Süße.

  • Erdbeeren & Zartbitterschokolade
    Die Kombination aus Erdbeere und Schokolade finde ich genial. Als Schokolade verwende ich 70 % Zartbitterschokolade. Diese ist viel gesünder als Vollmilchschokolade und stillt den Heißhunger nach etwas Schokolade sehr gut.

Erdbeer Porridge – wie geht’s?

Im ersten Schritt müssen die Haferflocken quellen. Dafür habe ich die Haferflocken mit der Mandelmilch vermischt und mindestens 15-30 Minuten quellen lassen. Die Haferflocken-Milch Kombination kann auch gerne schon am Abend vorher zubereitet werden und im Kühlschrank quellen.

Die zerdrückte halbe Banane kann hier auch schon hinzugefügt werden.

In der Zwischenzeit schneide ich die Erdbeeren in kleine Stücke und raspele die Schokolade. Sobald die Konsistenz wie gewünscht ist, können Erdbeeren und Schokolade darauf verteilt werden. Und fertig ist das Porridge!

Die wichtigsten Fragen:

Ja klar. Es kann auch Kuhmilch oder Hafermilch verwendet werden. Oder was ihr sonst gerne an Milch mögt. Ich verwende in all meinen Porridge Rezepten Mandelmilch, weil sie mir in diesen Zusammensetzungen besser schmeckt und ich dadurch ein paar Kalorien einsparen kann.

Ihr könnt euch dabei super im Supermarkt inspirieren lassen. Ich wähle die Toppings gerne nach der Saison aus. Das bedeutet im Winter nehme ich zum Beispiel Trauben oder Äpfel.

Das klappt auch sehr gut. Dabei fügt ihr die tiefgefrorenen Früchte am besten direkt zu den Haferflocken. In der Zeit, in der die Haferflocken quellen tauen die Früchte auf.

Erdbeer Porridge

Erdbeer Porridge

Super lecker und schnell gemacht. Egal, ob als Snack oder Frühstück.
Vorbereitungszeit 10 minutes
Portionen 1 Portion
Kalorien 272kcal

Zutaten
  

  • 30 g Haferflocken (grob)
  • 90 ml Mandelmilch ungesüßt
  • ½ reife Banane
  • 60 g Erdbeeren
  • 12 g Zartbitterschokolade

Zubereitung
 

  • Die Haferflocken mit der Mandelmilch vermischen und mindestens 15-30 Minuten quellen lassen. Die Haferflocken-Milch Kombination kann auch gerne schon am Abend vorher zubereitet werden und im Kühlschrank quellen.
  • Die halbe Bananezerdrücken und unter die Haferflocken geben.
  • Während die Haferflocken quellen die Erdbeeren in kleine Stücke schneiden und die Schokolade raspeln. Sobald die Konsistenz wie gewünscht ist, können Erdbeeren und Schokolade darauf verteilt werden. Und fertig!
Keyword erdbeeren, frühstück, haferflocken, sommer
Dir gefällt das Rezept? Teile es gerne mit deinen Freunden und Bekannten:

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung




Weitere Rezepte